Inhaltsverzeichnis

Autor/innen

  • Laura Zinn

Abstract

Inhaltsverzeichnis zum Schwerpunktheft

 

Mitläufer, Wendehälse, Karrieristen.

Opportunistische Figuren in Literatur- und Filmgeschichte

 

 

Katharina Fürholzer & Katrin Frisch

Opportunistische Figuren in Literatur und Film.

Einführende Reflexionen                                                                                                                  S. 1

 

Martin Blawid

„Der gefangene Paradiesvogel“

Adelbert von Weislingen im Spannungsfeld von Mitläufertum und Emanzipation in Johann

Wolfgang Goethes Drama Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (1773)            S. 17

 

Urs Giezendanner

Konstellationen des Opportunismus zwischen Sozialtheorie und Erzählpoetik in Gottfried

Kellers Die Leute von Seldwyla                                                                                                        S. 46

 

Sam Siefert

Peter Moor – Vom Mitläufer zum Mittäter.

Opportunismus am Beispiel der deutschsprachigen Kolonialliteratur                                            S. 72

 

Peter Henning

„Unmöglichkeit eines Kompromisses“.

Narrative Rechtfertigungsstrategien von Filmschaffenden im Dritten Reich am Beispiel

Erich Ebermayers                                                                                                                                S. 96

 

Sofie Dobbener

„Denn all das geht vorbei. Aber die Kunst bleibt.“

Opportunistische Filmschaffende in Daniel Kehlmanns Roman Lichtspiel (2023)       S. 123

 

Anne D. Peiter

Mitläufertum versus Widerstand?

Terry Georges Genozid-Film Hotel Ruanda im Lichte von Steven Spielbergs Schindlers

Liste                                                                                                                                                          S. 145

 

Anna Schor-Tschudnowskaja

Weder noch:

Eine literarische Studie des Konformismus in einer dauerhaft autoritären

Gesellschaft                                                                                                                                           S. 172

 

Ben Dittmann

„Tout est provisoire“ in Jan Kounens 99 Francs.

Betrachtungen über die unsichere Position des Mitläufers                                                  S. 204

 

Ksenia Kuzminykh

Opportunistische Figuren in der deutschen Jugendliteratur                                                S. 227

 

Lars F. Köppen

Gute Opportunisten, schlechte Opportunisten.

Zur Gegenüberstellung von Lebenskünstlern und „Chinilpa“ in der koreanischen TV-Serie

Mr. Sunshine                                                                                                                                          S. 246

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-11