Zur Konvergenz von Intertextualität und Intermedialität in der zeitgenössischen Lyrik und Poetik: Troy Jollimore, Durs Grünbein und Yoko Tawada

Autor/innen

  • Annette Simonis Justus-Liebig-Universität Gießen

Abstract

Die zeitgenössische Lyrik des 21. Jahrhunderts ist reich an Bezügen zur Literatur und Kunst sowie zu den neuen Medien. Offensichtlich fördert die Verbreitung von Texten und Bildern im World Wide Web die Nutzung der intertextuellen und intermedialen Dimensionen in der Literatur der Gegenwart und steigert ihre Reichweite und globale Bedeutung.  Die weltweite Verbreitung von Texten sowie von Bildern, Fotografien von Gemälden, Skulpturen oder Filmen im Internet scheint auch die Praktiken des Zitierens und Verweisens in der zeitgenössischen Lyrik intensiviert zu haben. Berühmte Dichter wie Troy Jollimore, Durs Grünbein und Yoko Tawada lassen sich von einer Poetik der Intertextualität und Intermedialität inspirieren. Sie zitieren und beziehen sich nicht nur regelmäßig auf die literarische Tradition, sondern spielen auch häufig auf Werke der bildenden Kunst oder der neuen Medien an oder besprechen sie sogar ausführlich. Sie wählen ihr Material aus einem breiten Spektrum von Kunstwerken aus verschiedenen Jahrhunderten und aus der Weltliteratur aus und umfassen damit die Dimensionen der Kulturgeschichte sowie der zeitgenössischen World Literature und Kunst. Intertextualität hat sich als wichtiges Werkzeug und ästhetisches Mittel erwiesen, um das Spektrum poetischer Erfahrungen zu erweitern und literarische Texte im Rahmen des kulturellen Imaginären zu positionieren, wie Kristeva und Evans in ihren erhellenden und bahnbrechenden Studien treffend gezeigt haben.
Die Praxis des Verweises auf literarische und ästhetische Vorgänger sowie auf Zeitgenossen hat nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt, im Gegenteil, sie scheint heute, im Zuge sich wandelnder Konzepte von Kreativität und Originalität, von Dichtern und Lesern gleichermaßen mehr denn je geschätzt zu werden.

Downloads

Veröffentlicht

2024-12-27

Ausgabe

Rubrik

Artikel