Zur Poetik des Törlü Gjuvetch. Polyglossie im postkolonialen Kontext am Beispiel von Ilija Trojanows "Der Weltensammler"

Authors

  • Michaela Holdenried

Keywords:

Mehrsprachigkeit, Trojanow, Ilija, Der Weltensammler

Abstract

Trojanows Roman über den britischen Kolonialoffizier Richard F. Burton wurde als Beispiel einer neuen deutschen Literatur gefeiert, die endlich „Vielstimmigkeit“ zu ihrem Programm erhoben habe. In diesem Beitrag wird der spezifische Einsatz von Polyglossie im Weltensammler untersucht. Dabei interessiert im (post-)kolonialen Kontext, in dem der Roman verortet wird, ob man tatsächlich von einer „Poethik [!] der Mehrsprachigkeit“ (Schmitz-Emans) ausgehen kann, oder ob die ‚fremden Stimmen‘ der ‚Subalternen‘, die der Roman hören lässt, nur ein weiteres Mal exotische Fremdheit vorführen.

Downloads

Published

2014-01-01

Issue

Section

Artikel