Rätsel-Texte und Rätsel-Bilder. Ästhetische Störungen in der deutschen und europäischen Lyrik der Frühen Neuzeit

Authors

  • Annette Simonis

Keywords:

Rhetorik, Gottsched, Johann Christoph, Lyrik, Europa, Ästhetik

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der produktiven Wirkung und dem innovativen Potential von Störungen im Bereich der ästhetischen Wahrnehmung und Poetik. Unter dem genannten Konzept von Störung lässt sich zunächst eine Reihe von verschiedenen ästhetischen und poetischen Phänomenen subsumieren, die man als gezielte oder un-bewusste Abweichung von der Erwartungshaltung des Rezipienten definie-ren kann. Jene poetischen und künstlerischen Erscheinungsformen von Störung reichen von der spielerischen Divergenz bis zur gezielten Unter-brechung und systematischen Irritation; sie umfassen auch markante Brü-che mit literarischen Traditionen und etablierten Schreibkonventionen.

Downloads

Published

2008-01-01

Issue

Section

Artikel