Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Komparatistik Online
Current
Archives
About
About the Journal
Submissions
Editorial Team
Privacy Statement
Contact
Search
Login
Home
/
Archives
/
2010: Namen in Literatur, Kultur, Medien
2010: Namen in Literatur, Kultur, Medien
Published:
2010-01-01
Artikel
Namen in Literatur, Kultur, Medien. Kulturwissenschaftliche, sozialphilosophische und literaturwissenschaftliche Implikationen
Linda Simonis, Annette Simonis
7-25
PDF (Deutsch)
Ein Fall der Hermeneutik. George Forestiers Leben, Werk und Wirkung
Niels Werber
26-37
PDF (Deutsch)
"…jeder Name bringt gewisse Verpflichtungen mit sich". Intertextualität, Selbstreflexion und Namenspoetik bei Vladimir Nabokov
Stefan Pluschkat, Heiko Stullich
38-48
PDF (Deutsch)
Namenssetzungen. Taufakte, Testamente und Pseudonyme in Hans Henny Jahnns "Fluss ohne Ufer"
Tina-Karen Pusse
49-65
PDF (Deutsch)
"Das Leben und Töten des Robert S."
Tina Bartz
66-78
PDF (Deutsch)
Schäubleweise, Schröderisierung und riestern. Formen und Funktionen von Ableitungen aus Personenamen im öffentlichen Sprachgebrauch
Martin Wengeler
79-97
PDF (Deutsch)
Die Namen des Don Quijote. Zur Namensproblematik in Cervantes’ Roman und anderen literarischen Texten
Yvonne Joeres
99-120
PDF (Deutsch)
Kontingenz, Ironie und Gemeinsinn. Richard Fords Bascombe-Trilogie
Carsten Rohde
123-135
PDF (Deutsch)
Die perfekte Frau im perfekten Körper. Villiers de l’Isle-Adam und Adolfo Bioy Casares
Matthias Hausmann
136-158
PDF (Deutsch)
'Der guote sundaere' Gregorius als christlicher Ödipus. Mythenrezeption in Thomas Manns Roman "Der Erwählte"
Judith Schönhoff
159-183
PDF (Deutsch)
Rezension
Buchbesprechung
zu: Renate Stauf: "Heinrich Heine. Gedichte und Prosa"
Yvonne Joeres
184-187
PDF (Deutsch)
Language
English
Deutsch
Usage Statistics Information
We log anonymous usage statistics. Please read the
privacy information
for details.